Multitools: Echte Alleskönner-Werkzeug für alle Fälle
Mit einem Multitool bist du unterwegs für alle Fälle gerüstet. Die Vielzahl der enthaltenen Werkzeuge macht das Multitool zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Survival, Bushcraft und Outdoor-Abenteuern. Als Taschenwerkzeug lässt sich ein Multitool einfach zusammenklappen und zum Beispiel am Gürtel befestigen oder findet Platz im Rucksack. Kleinere Multitools gibt es sogar für den Schlüsselanhänger.
Bei uns findest du Multitools bekannter Marken wie beispielsweise von Mil-Tec.
Welche Werkzeuge enthält ein Multitool?
Ein Multi-Tool ist ein Werkzeugkasten für unterwegs und gehört für viele Outdoor-Fans zur Standardausrüstung. Typisch für Outdoor-Multitools ist die Zange, die sich in den Griffen versenken lässt. Auch eines oder mehrere Messer sind fast immer enthalten. Dazu kommen je nach Modell verschiedene weitere Werkzeuge wie zum Beispiel: Seitenschneider, Kapselheber / Flaschenöffner, Feile, Säge, Ahle, Schere, Hammer, Drahtschneider Schraubendreher Manche Multitools bieten weitere Spezialwerkzeuge wie zum Beispiel einen Bithalter, ein Lineal oder einen Ratschenschlüssel.
Arten von Multitools
Für jeden Einsatzbereich gibt es das passende Multitool. Sie unterscheiden sich nicht nur nach den vorhandenen Werkzeugen, sondern auch nach der Bauart. Besonders verbreitet - vor allem bei Outdoor-Fans - ist das Zangenwerkzeug.
Die klassische Bauform von Multitools oder Multifunktionswerkzeugen für den Outdoor-Einsatz ist das Zangenwerkzeug, die an ein Taschenmesser erinnert. Wie der Name vermuten lässt, ist die Zange zentraler Bestandteil des Tools. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Spitzzange oder eine Kombizange handeln.
Neben dem Zangenwerkzeug gibt es weitere Varianten von Multitools in den unterschiedlichsten Bauformen und Ausstattungen. Beliebt sind zum Beispiel auch die Multitool-Karten, die verschiedene Werkzeuge in Form einer flachen und kompakten Karte enthalten, die an eine Scheckkarte erinnert. Multitool-Karten sind besonders leicht zu transportieren.
Im weiteren Sinne gehören auch Klappspaten und Outdoor-Schaufeln zu den Multitools, wenn sie zusätzliche Funktionen und Werkzeuge enthalten, wie zum Beispiel eine Säge, einen Kapselheber oder ein Lineal. Und schließlich gibt es noch spezielle Multifunktionswerkzeuge wie zum Beispiel das Kompaktwerkzeug für Fahrräder.
Material und Verarbeitung von Multitools
Multitools werden normalerweise aus rostfreiem Edelstahl, aus Aluminium oder aus einer Kombination verschiedener Materialien gefertigt. Sie sind sehr robust und halten auch starken Belastungen stand - selbst dann, wenn sie als Hammer verwendet werden. Für die Klingen der Messer kommt meist rostfreier 440er Edelstahl zum Einsatz, der sich gut nachschärfen lässt und eine gute Schnitthaltigkeit bietet.
Welches Multitool ist das richtige für Outdoor und Survival?
Um das passende Multitool für deine Bedürfnisse auswählen zu können, überlege dir vor dem Kauf, was du alles damit machen möchtest und welche Anforderungen du hast. Manche Werkzeuge wie Zange oder Messer werden sicherlich von jedem benötigt. Nicht jeder braucht dagegen einen Bithalter oder einen Hülsenpresser. Sieh dir am besten die Ausstattung verschiedener Modelle an und überlege, welche Variante am besten zu deinem Vorhaben passt.
Unser Tipp: Manchmal weiß man im Voraus gar nicht, in welche Situationen man unterwegs geraten wird - wenn dann das passende Werkzeug fehlt, ist das schlecht. Wähle daher im Zweifelsfall eher ein Modell mit einer etwas umfangreichen Ausstattung.Das wirkt sich kaum auf das Gewicht aus, kann aber im Notfall entscheidend sein.
Multitools und die Rechtslage
Multitools, bei denen sich die Klinge des Messers mit einer Hand öffnen und feststellen lässt, dürfen trotz ihrer geringen Klingenlänge nach §42a, Abs. 1, Nr. 3 WaffG nicht offen und griffbereit in der Öffentlichkeit mitgeführt werden. Der Transport in einem geschlossenen Behälter ist dagegen in Ordnung. Beachte dies, wenn du dein Multitool in die Hosentasche stecken möchtest.