Feldflaschen und Trinkflaschen für dein Outdoor-Abenteuer
Wasser ist lebenswichtig. Auch bei Aktivitäten in der Natur. Deshalb musst du dafür sorgen, dass du auf deinem Outdoor-Abenteuer, beim Wandern und deiner Survival-Tour immer genug Wasser dabeihast. Zum Transport von Wasser und anderen Flüssigkeiten eignet sich eine Feldflasche oder eine Trinkflasche als Begleiter besonders gut. Die Behälter sind vor allem leicht, einfach zu handhaben und außerdem praktisch.
Outdoor-Feldflaschen sind oftmals von Bundeswehr-Feldflaschen inspiriert und diesen nachempfunden. Sehr beliebt sind auch Original-Bundeswehrfeldflaschen. Der Grund dafür ist, dass Armee-Feldflaschen für den Outdoor-Einsatz optimiert sind und sich durch verschiedene praktische Eigenschaften auszeichnen. Dazu gehört zum Beispiel die Befestigungsmöglichkeit am Rucksack.
Bei unserem Online-Shop findest du ein ausgewähltes Sortiment an Feld- und Trinkflaschen verschiedener Marken und Hersteller wie zum Beispiel WILDO, SOTO, Anton Blöchl oder BASIC NATURE. Bei der Auswahl der Artikel haben wir besonders auf Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet.
Welches Material für Feldflasche und Trinkflasche?
Feldflaschen und Trinkflaschen gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Dazu gehören Kunststoff, Aluminium und Edelstahl. Während Feld- und Trinkflaschen aus diesen Materialien als Gemeinsamkeit gegenüber Glas- oder PET-Flaschen ein geringes Gewicht aufweisen, wenig Platz im Gepäck beanspruchen und damit leicht zu transportieren sind, gibt es zwischen den Materialien auch einige Unterschiede zu beachten.
Feld- und Trinkflaschen aus Kunststoff überzeugen durch einen günstigen Preis und sind besonders leicht. Du solltest allerdings nur zu Kunststoff-Flaschen ohne den Weichmacher Bisphenol A (BPA) greifen. Darauf achten wir bei den Kunststoff-Trinkflaschen in unserem Sortiment.
Aluminium-Trinkflaschen überzeugen ebenfalls durch ein besonders geringes Gewicht, sind allerdings nicht immer geschmacks- und geruchsneutral und können leichter verbeulen.
Edelstahl-Trinkflaschen sind geschmacks- und geruchsneutral und lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Sie eignen sich außerdem gleichermaßen für kalte und heiße Getränke. Dafür ist der Preis etwas höher als bei Kunststoff- oder Aluminiumtrinkflaschen. Vereinzelt gibt es auch Trinkflaschen aus Glas oder Titan.
Wie groß sollte eine Feldflasche oder Trinkflasche sein?
Feld- und Trinkflaschen gibt es in unterschiedlichen Größen wie zum Beispiel 0,5 Liter, 0,75 Liter, 1 Liter oder 1,2 Liter. Welche Größe für dich am besten ist, hängt davon ab, wieviel Wasser du auf deiner Wanderung oder Trekking-Tour benötigst und wie schwer dein Gepäck sein soll. Für einen Tag solltest du einen Wasserbedarf (zum Trinken) von etwa 1,5 bis 2 Litern einrechnen. Wenn du nur einen halben Tag unterwegs bist, benötigst du dementsprechend nur die Hälfte, also zwischen 0,75 und einem Liter.
Worauf du bei einer Feld- oder Trinkflasche außerdem achten solltest
Neben dem Material und der Größe unterscheiden sich Feld- und Trinkflaschen auch durch ihre Ausstattung und ihr Zubehör. Besonders praktisch ist es zum Beispiel, wenn du den Deckel der Flasche als Becher oder Trinkgefäß verwenden kannst. Für den besonders einfachen Transport haben sich außerdem Trinkflaschen bewährt, die sich per Henkel oder
Karabiner am
Rucksack befestigen lassen.
Für den Transport kohlensäurehaltiger Getränke sind Feld- und Trinkflaschen übrigens nicht immer geeignet. Bei solchen Getränken wie zum Beispiel bei kohlensäurehaltigem Mineralwasser kann es sein, dass der Verschluss nicht komplett dichthält.